Suchen
Aktuell
Texte
Veranstaltungen
Wir über uns
Ziele
Spenden
Kontakt
HU-Bundesverband
Suchen
Themen
Artikel
Mai 2019
Baden-Württemberg: Bericht über TACHELES Diskussionsreihe – Desintegriert euch!
von Dr. Udo Kauß und Jakob Bach
Im Rahmen der Vortragsreihe TACHELES der Humanistischen Union Baden-Württemberg und des Instituts für Kriminologie und Wirtschaftsstrafrecht an der Universität Freiburg in Kooperation mit dem Arbeitskreis Kritischer Jurist*innen (AKJ) fand eine Podiumsdiskussion zum Thema: „Desintegriert Euch! Ein Leitfaden gegen die Leitkultur“... [weiterlesen]
Artikel
Jul 2013
Prof. Dr. Tobias Singelnstein: „Polizeigewalt“
von Jens Puschke
Die Brisanz des Themas Polizeigewalt hat in den letzten Wochen und Monaten erheblich an Bedeutung gewonnen. Die wiederkehrenden Berichte über massive und gewaltsame Übergriffe durch die Polizei werden aktuell und medienwirksam durch Vorfälle in der Türkei und in Brasilien veranschaulicht.... [weiterlesen]
Artikel
Apr 2013
Fernando Bermudez: Getting Justice
von Jens Puschke
Im Jahr 2009 wurde seine Unschuld bewiesen und er erlangte im Alter von 40 Jahren die Freiheit wieder. Seine Verurteilung beruhte auf fehlerhaften Beweisen und Fehlverhalten von Polizei und Staatsanwaltschaft. Seine tragische und beeindruckende Geschichte erzählte Fernando Bermudez auf eine... [weiterlesen]
Artikel
Jul 2012
Baden-Württemberg: Risiken der elektronischen Gesundheitskarte – praktisch demonstriert
von Jens Puschke
(JP) Wer hat nicht Angst vor der Ökonomisierung ganzer Lebensbereiche und vor der systematischen Vernetzung und dem Missbrauch von persönlichen Daten? So viele Menschen sind es leider nicht, wie man an dem Umgang mit Facebook, Smartphones oder Payback-Karten erkennen kann.... [weiterlesen]
Artikel
Jul 2012
Baden-Württemberg: Das Versprechen der direkten Demokratie (Reihe Tacheles)
von Jens Puschke
(JP) Etwa 50 Zuhörerinnen und Zuhörer waren am 8. Mai gekommen, um dem Gespräch zwischen Frau Professor Ingeborg Villinger und Herrn Professor Uwe Wagschal zu folgen und anschließend mit ihnen über die Vor- und Nachteile direktdemokratischer Elemente zu diskutieren. Die... [weiterlesen]
Artikel
Jul 2011
Baden-Württemberg: „Wie viel Geheimdienst verträgt die Demokratie?
von Ulrike Ortmann
Wie viel Geheimdienst vertragen die Demokratie und die Menschen, die in ihr leben? Diese Frage stellten sich wohl viele der 130 Zuhörerinnen und Zuhörer am 9. Juni 2011, als Dr. Rolf Gössner im Rahmen der Veranstaltungsreihe TACHELES über seine Sicht... [weiterlesen]
Artikel
Mär 2011
Freiburg: TACHELES zur Abschiebung von Roma
von Jens Puschke
Am 14. Dezember 2010 berichtet Bernd Mesovic, rechtspolitischer Referent und stellvertretender Geschäftsführer von PRO ASYL, vor etwa 75 Interessierten über die Praxis und die Hintergründe der deutschen Abschiebungspraxis von Roma ins Kosovo. Der Vortrag mit dem Titel „Die Roma –... [weiterlesen]
Artikel
Mär 2011
Freiburg: TACHELES zur Sicherungsverwahrung
von Jens Puschke
Am 28. Januar 2011 hat Jörg Kinzig, Strafrechtswissenschaftler von der Universität Tübingen, im Rahmen der Veranstaltungsreihe TACHELES einen Vortrag zu den aktuellen Problemen der Sicherungsverwahrung gehalten. Im komplett gefüllten Raum des Kollegiengebäudes am Platz der Universität in Freiburg folgten etwa... [weiterlesen]
Artikel
Jul 2010
Baden-Württemberg: Vortragsreihe TACHELES zum Thema Bologna-Prozess
von Jens Puschke
Am 17. Juni startete die Vortragsreihe TACHELES, die gemeinsam von der Humanistischen Union Baden-Württemberg und dem Institut für Kriminologie und Wirtschaftsstrafrecht der Universität Freiburg organisiert wurde. Sie behandelt gesellschaftliche Themen mit Bezug zu Menschen- und Bürgerrechten. In der ersten Veranstaltung... [weiterlesen]
Seite 3 von 4
«
1
2
3
4
»
nach oben