Suchen
Aktuell
Texte
Veranstaltungen
Wir über uns
Ziele
Spenden
Kontakt
HU-Bundesverband
Suchen
Themen
Artikel
Dez 2019
Kirche Beste Geschäftsidee aller Zeiten
von Jakob Bach
Am 21. Oktober 2019 konnten wir im Rahmen unserer Tacheles-Reihe Dr. Carsten Frerk in Freiburg begrüßen. Er berichtete unter dem Titel „Kirche – Beste Geschäftsidee aller Zeiten“ von den Marketingstrategien der katholischen Kirche und stellte ihre Geschäftspartnerschaft mit dem Staat... [weiterlesen]
Artikel
Dez 2019
Wer schützt uns vor dem Verfassungsschutz?
von Britta Schinzel
Am 7. November 2019 fand in der Galerie des Kommunalen Kinos in Freiburg die von der HU LV Baden-Württemberg getragene Veranstaltung „WER SCHÜTZT UNS VOR DEM VERFASSUNGSSCHUTZ?“ mit den Freiburger Rechtsanwälten Michael Moos und Dr. Udo Kauß statt. Die Veranstaltung... [weiterlesen]
Artikel
Dez 2019
Die AfD und die soziale Frage
von Jakob Bach
Mehr als 150 Interessierte besuchten am 22. November den Vortrag „Die AfD und die soziale Frage“ von Sebastian Friedrich, den wir im Rahmen unserer Tacheles-Reihe zusammen mit dem Institut für Kriminologie und Wirtschaftsstrafrecht, dem AKJ Freiburg und dem DGB Freiburg... [weiterlesen]
Artikel
Dez 2019
Tennenbacher Kapelle
In Ausgabe 1/2019 der Mitteilungen berichteten wir von unserem Versuch, die landeseigene Kapelle Tennenbach für eine Veranstaltung zum Thema Trennung von Staat und Kirche zu nutzen. Das Amt Vermögen und Bau Freiburg verweigerte uns die Genehmigung der Veranstaltung: Aufgrund einer... [weiterlesen]
Artikel
Mai 2019
Baden-Württemberg: Streit um die Tennenbacher Kapelle
von Robin Krahl
Bereits im vergangenen Jahr plante der Landesverband Baden-Württemberg eine Veranstaltung mit dem Thema „Zum Stand der Trennung von Staat und Kirche“ in der Tennenbacher Kapelle. Diese Kapelle, der einzige erhaltene Teil des Zisterzienserklosters Tennenbach, befindet sich im Besitz des Landes... [weiterlesen]
Artikel
Mai 2019
Baden-Württemberg: Auswertung von Daten der Verfassten Studierendenschaft durch den Verfassungsschutz
von Robin Krahl
Im Rahmen des Vereinsverbotsverfahrens gegen linksunten.indymedia.de beschlagnahmte das Landeskriminalamt im August 2017 eine Festplatte, die ein verschlüsseltes Backup von Daten der Verfassten Studierendenschaft Freiburg (VS) enthielt – darunter die persönlichem Daten aller Studierenden und Personaldaten. Diese Festplatte befand sich aus... [weiterlesen]
Artikel
Mai 2019
Baden-Württemberg: Bundesverfassungsgerichtsurteil zur KfZ-Kennzeichenkontrolle
von Robin Krahl
Am 18. Dezember 2018 hat das Bundesverfassungsgericht entschieden, dass die in den Polizeigesetzen Bayerns, Baden-Württembergs und Hessens aufgenommenen Befugnisse zur polizeilichen automatisierten Kennzeichenkontrolle im öffentlichen Straßenverkehr verfassungswidrig sind. Aus der Pressemitteilung der Humanistischen Union vom 5. Februar 2019: Der Freiburger... [weiterlesen]
Artikel
Mai 2019
Baden-Württemberg: Verfassungsbeschwerde gegen das Polizeigesetz
von Robin Krahl
Die Gesellschaft für Freiheitsrechte (GFF) hat mit Unterstützung des Chaos Computer Clubs Stuttgart (CCCS) und der Humanistischen Union Verfassungsbeschwerde gegen das Polizeigesetz Baden-Württemberg eingelegt. Aus der Pressemitteilung der GFF vom 21. Dezember 2018: Die Beschwerde richtet sich gegen die Gesetzesnovelle... [weiterlesen]
Artikel
Mai 2019
Baden-Württemberg: Künstliche Intelligenz in der Rüstungskontrolle
von Robin Krahl
Jurist*innen haben im Rahmen der Tacheles-Reihe einen Vortrag zum Thema „Künstliche Intelligenz in der Rüstungskontrolle – Gefahr oder Chance für die internationale Stabilität?“ gehalten. Der Referent Nico Lück, Preisträger des Weizenbaum-Studienpreises 2018, legte zunächst die Funktionsweise des maschinellen Lernens sowie... [weiterlesen]
Seite 2 von 4
«
1
2
3
4
»
nach oben