VeranstaltungenVeranstaltungen / Termine durchsuchen Suche nach: Vergangene VeranstaltungenOktober 2021 Veranstaltung 08 Okt 2021 Verfassungsschutz – Fremdkörper in der Demokratie Rolf Gössner wirft einen erhellenden Blick hinter die Kulissen des skandalumwitterten Inlandsgeheimdienstes „Verfassungsschutz“ – in seine braunen Anfänge, seine Skandalchronik und das Innenleben seines V-Leute-Systems. Aus eigenen Recherchen berichtet er über mörderische Verstrickungen in Naziszenen und gibt Einblick in seine... [weiterlesen] Veranstaltung 06 Okt 2021 Antifaschismus im Visier des Verfassungsschutzes Die VVN-BdA, 1947 von vorwiegend politisch Verfolgten des Nazi-Regimes gegründet und bis heute eine wichtige Stimme im antifaschistischen Spektrum, wird seit langem wegen angeblich linksextremistischer Beeinflussung vom Verfassungsschutz beobachtet. Die daraus resultierenden Repressalien reichten von Verbotsforderungen (1950er & 1960er Jahre)... [weiterlesen] Veranstaltung 05 Okt 2021 Freiburg – Verfassungsschutzfreie Zone Mit der Behauptung, Freiburg sei „eine Hochburg linksextremistischer Gewalttäter“, lieferte der Verfassungsschutzbericht des baden-württembergischen Innenministers im Sommer 2020 konservativen und reaktionären Kräften eine Steilvorlage, um insbesondere gegen die autonome Szene und eine nicht näher differenzierte „Antifa“ zu hetzen und vorzugehen.... [weiterlesen] Veranstaltung 04 Okt 2021 Die schützende Hand Ankündigung Wolfgang Schorlau, Autor der Politkrimis um den Ermittler Georg Dengler, trug mit seinem „München-Komplott“ von 2009 dazu bei, dass die Untersuchungen zum offenbar absichtlich unzureichend aufgeklärten Oktoberfest-Attentat von 1980 wieder aufgenommen wurden. 2015 wurde er zudem als Sachverständiger im... [weiterlesen] September 2021 Veranstaltung 20 Sep 2021 Wen oder was schützt der Verfassungsschutz? Ankündigung Martin Kutscha, emeritierter Professor für Staatsrecht und Mitverfasser des Buchs „Was heißt hier eigentlich Verfassungsschutz?“, untersucht, warum dieser Geheimdienst trotz seiner häufig rechtswidrigen Aktionen und seines Versagens in der Abwehr rechtsterroristischer Anschläge mit immer mehr Mitteln, Personal und erweiterten... [weiterlesen] Februar 2021 Veranstaltung 18 Feb 2021 Corona alias Covid 19: Wissen und Nichtwissen über Verbreitung, Gegenmaßnahmen und Öffnungenvon HU LV Baden-Württemberg Vortrag von Prof. Dr. Gerd Antes, Mathematiker und Medizinstatistiker, Mitgründer des Deutschen Netzwerks Evidenzbasierte Medizin (DNEbM) mit anschließender Diskussion Zeit: Donnerstag, 18. Februar 2021, 17.30 Uhr Teilnahme unter strafrecht-online.org/tacheles Seit einem Jahr sind wir durch Einschränkungen unseres Lebens betroffen, wie es... [weiterlesen] Juli 2019 Veranstaltung 22 Jul 2019 Nationalsozialistisches Strafrecht – Kontinuität und Radikalisierungvon HU LV Baden-Württemberg Referenten: Prof. Dr. Dr. h.c. Kai AmbosInhaber des Lehrstuhls für Strafrecht, Strafprozessrecht, Rechtsvergleichung, internationalesStrafrecht und Völkerrecht, Universität Göttingen und Dr. Frank BleckmannRichter am Landgericht Freiburg, Sprecher des baden-württembergischen Landesverbands derNeuen Richtervereinigung Ort: Universität Freiburg, Platz der Universität 3, Kollegiengebäude I,... [weiterlesen] Juni 2019 Veranstaltung 21 Jun 2019 Strategien kommunaler Sicherheitspolitik (Freiburg)von HU LV Baden-Württemberg Glaubt man den Medien, hat der sog. Freiburger Dreisammord an einer Studentin alles verändert. Aus einem ehemals gelassenen und fröhlichen Ort sei ein solcher der Angst und Unsicherheit geworden. Jedenfalls Stadtverwaltung, Innenminister und Polizei scheinen den Medien zu glauben: Sie... [weiterlesen] Juni 2018 Veranstaltung 07 Jun 2018 Kommunalpolitik und Demokratie. Wer vertritt die Bürgerschaft in den Gemeinderäten? Diskussionsveranstaltung im Rahmen der Vortragsreihe TACHELES der Humanistischen Union Baden-Württemberg und des Instituts für Kriminologie und Wirtschaftsstrafrecht an der Universität Freiburg in Kooperation mit dem Arbeitskreis Kritischer Jurist_innen (AKJ) Es referieren: Dr. Herbert Zinell, Lehrbeauftragter der HS für Öffentliche Verwaltung... [weiterlesen] Seite 1 von 512345»